Von unserem Fraktionsvorsitzenden Peter Hepperle

Drei Tagesordnungspunkte der Ortschaftsratssitzung vom 07.03.2017 stachen besonders hervor.

  1. Die Ehrung unserer Blutspender
  2. Die geplanten Busverbindungen von Grünwettersbach /Palmbach nach Waldbronn bzw. Karlsbad
  3. Nahversorgung

1. Die Ehrung der Blutspender

Alljährlich werden in der März-Sitzung des Ortschaftsrates Blutspenderinnen und Blutspender zu runden Jubiläen geehrt.  Sie alle erhielten eine Ehrenurkunde und eine Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes für 10-, 25- und 50-maliges Spenden. Die SPD-Fraktion möchte hier diesen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ihre Hochachtung und ihren Respekt ausdrücken. Blut zu spenden für die Wiederherstellung der Gesundheit ist ein wahrhaft humanitärer Akt und zeugt von einem hohen Solidarbewusstsein, welches beispielgebend für unsere Gesellschaft ist. Die SPD-Fraktion bedankt sich aufrichtig bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Mitmenschlichkeit.

2. Die geplante Busverbindung von Grünwettersbach /Palmbach nach Waldbronn bzw. Karlsbad

Ein lang gehegter Wunsch aller Fraktionen im Rat soll nun endlich realisiert werden;  die Weiterführung des ÖPNV in die Nachbargemeinden Waldbronn und Karlsbad. Bedingt durch die unmittelbare Angrenzung gibt es vielfältige Verbindungen über die Gemarkungsgrenzen hinweg. Schülerinnen und Schüler besuchen das Schulzentrum, die Einkaufszentren in Waldbronn und Karlsbad werden frequentiert, Freizeiteinrichtungen wie der Eistreff oder die Albtherme werden genützt und die Kliniken in Waldbronn und Karlsbad dienen  der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge auch unserer Bevölkerung. Hinzufügen muss man die  vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die in den jeweiligen Gemeinden ihren Arbeitsplatz haben. Bislang besteht aber keine Verbindung des öffentlichen Personennahverkehrs außer dem Schulbusverkehr zu Unterrichtszeiten. Dies soll sich im 2. Halbjahr dieses Jahres ändern. Herr Strotkötter von den VBK stellte ein Linienkonzept vor, das künftig zwei Verbindungen je nach Waldbronn und nach Karlsbad im Stundentakt vorsieht.  Dies soll zunächst im Probelauf für ein Jahr begrenzt sein. Die Höhe der Fahrgastzahlen entscheidet letzten Endes darüber, ob diese Vernetzung auf Dauer installiert werden wird.

Unser Appell:  Nutzen Sie, sobald diese Busverbindungen eingerichtet sind, diese Vernetzung in unsere Nachbargemeinden. Die Bevölkerung entscheidet darüber, ob hier dieser zusätzliche Service dauerhaften Bestand hat.

3. Nahversorgung

Die  Nahversorgung war in dieser Sitzung ebenfalls Thema, zu dem Frau Scholz sehr ausführlich informierte und zu einzelnen Fragen auch Stellung bezog. Ergebnis der gesamten Debatte war die Vorlage eines Zeitplans im weiteren Verfahren.

  •           2017 Investorenwettbewerb mit Auslobungsverfahren
  •           2018 Aufstellungsbeschluss eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans

Dabei gelten drei grundlegende Kriterien für die Auswahl:

  •           Nutzungskonzept des Vollversorgers
  •           Städtebauliches Konzept
  •           Preis

Der Ortschaftsrat wird in allen Phasen dieses Planungs- und Realisierungsprozesses eingebunden sein. Die SPD-Fraktion wird dieses Projekt im Sinne des Ergebnisses einer bürger – und ortsnahen Lebensmittelversorgung begleiten.

Über die Tätigkeit der SPD-Fraktion werden wir Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

Kontaktperson:

Peter Hepperle Fraktionsvorsitzender

Phone:0721/45558

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!